News Archiv

Rückschau zum Praxiskurs Fischen

Wie man Fische richtig fängt, will gelernt sein

Fischen ist mehr, als bloss eine Rute ins Wasser zu halten. Dazu gehört auch viel Wissen. So etwa zur Tier- und Materialkunde.


Über zwanzig Erwachsene und Jugendliche liessen sich am Wochenende in Stansstad die Grundkenntnisse des Seefischens erklären.
Fischen ist mehr als nur Beute machen. Die Vielfalt der heimischen Gewässer birgt Herausforderungen. Der notwendige Einblick in die Wunderwelt des Lebensraumes Wasser erweitert die Sicht des Fischers in bedeutsamer Weise. Diese Tatsache verlangt auch Fairness vom Fischer, die Achtung vor dem Lebewesen Fisch und die Wertschätzung unserer Ressourcen.
Einige der Geheimnisse lüftete Kursleiter Werner Glanzmann, dazu gehörten auch die gesetzlichen Grundlagen, die Fischkunde und der Tierschutz. Wichtige Erläuterungen gab er bei der Material-, Geräte- und Knotenkunde weiter sowie den richtigen Einsatz der Rute für die entsprechenden Fische. Praxisnah demonstrierte Glanzmann auch das Filetieren der Fische und liess sich auch einige kulinarische Rezepte entlocken.

Petri Heil für Timo Christen

Das Gelernte konnte bei der Hafenanlage Stansstad unmittelbar nach der Theorie angewendet werden. Seinen allerersten Einsatz als Fischer krönte der 9-jährige Schüler Timo Christen aus Buochs mit einem prächtigen Fang, eine 48 cm lange Seeforelle hatte angebissen.

Bericht und Fotos / Franz Niederberger

Seefischer Nidwalden Praxiskurs Samstag, 4. Mai 2013

Seefischer Nidwalden Praxiskurs,
Samstag, 4. Mai 2013

Timo Christen mit Seeforelle

Timo Christen mit Seeforelle