News Seefischer

Rückblick Grillplausch 2018

Bereits zum 15. Mal traf sich die Fischerfamilie zum traditionellen Grillplausch im Badi-Beizli Buochs/Ennetbürgen. Trotz der eher düsteren Wetteraussichten konnten pünktlich um 18.00h rund 60 Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte beim Apéro begrüsst werden. Dank dem Wintergarten störte auch der leicht eingesetzte Regen kaum jemand und trübte die Stimmung keineswegs. Kusi Widmer und sein Team vom Badi-Beizli präsentierten einmal mehr eine grosse Auswahl an verschiedensten Grillspezialitäten die à discrétion den Seefischern angeboten wurden.

Neben dem Essen, Trinken und gemütlichem Beisammensein fand als Tagesspiel ein Darts-Wettbewerb statt. Jürg Camenzind konnte sich mit Abstand gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewann am Schluss den heissbegehrten 50.- Gutschein vom Badi-Beizli. Neben den Darts-Spezialisten kamen natürlich auch dieses Jahr die Tanz-Spezialisten wieder auf ihre Kosten. Die Stöckli Bueben spielten gross auf und sorgten für entsprechend lockere Atmosphäre an diesem tollen Fischer-Abend.

Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle bei den vielen Teilnehmern für die erfolgreiche Durchführung vom Grillplausch 2018 bedanken. Ein ebenso grosser Dank gilt dem Hammer Autocenter für den gesponserten Apéro und Kusi Widmer für die Bewirtschaftung sowie dem Sponsoring vom Tagespreis.

2018 07 21 grillplausch 009       

Hier geht’s zu den weiteren Fotos vom Grillplausch

Rückblick 69. Generalversammlung

Mittlerweile fast schon traditionell trafen sich die Seefischer Nidwalden am zweiten Freitag vom Januar zur Generalversammlung im Restaurant Schlüssel in Dallenwil. Nach einem feinen Nachtessen konnte die GV um 20.15h eröffnet werden. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal waren 58 stimmberechtigte Mitglieder, 13 offiziell eingeladene Gäste und auch dieses Jahr wieder einige Eltern von Jungseefischern anwesend, die den Nachwuchs an die GV begleiteten.

Der Jahresbericht 2017 wurde dieses Jahr von Donald Trump persönlich mit einem übermittelten Video vorgetragen. Der Besuch beim Berufsfischer Kari Frank, der Grillplausch, das Vereinsfischen und der Fischeinsatz waren für ihn die Highlights vom Jahr 2017. Nach dem Rückblick der Seefischer konnte auch Raphi Kälin als Obmann Jungfischer von einem sehr ereignisreichen Jahr berichten. Verdankt wurden insbesondere die vielen Helfereinsätze, ohne die ein solch breit abgestütztes Jahresprogramm nicht umsetzbar wäre. Anschliessend präsentierte der Kassier Florian Wandeler einen positiven Rechnungsabschluss 2017, der insbesondere dank dem sehr erfolgreichen Vereinsfischen & Fischerfäscht in Stansstad schwarze Zahlen zeigte. Wie üblich gab es auch im Vereinsjahr 2017 wieder einige Mutationen im Rahmen der Vereinsmitglieder zu vermelden. Erstmals seit 2010 liegt die Mitgliederzahl wieder über 200, dank den Jungfischern konnte der Verein in den letzten Jahren stetig wachsen.

Der Präsident musste sich an der GV von zwei verdienten Vorstandsmitglieder verabschieden. Mario Bachmann und Raphi Kälin müssen sich aus zeitlichen Gründen zurückziehen und wurden entsprechend mit einem Präsent geehrt. Den beiden Abgängen konnte mit Toby Niederberger wieder ein junges Vorstandsmitglied der GV gegenübergestellt werden, mit Applaus wurde Toby von der Versammlung in den Vorstand gewählt. Bestätigt wurden zudem Florian Wandeler (Vizepräsident&Kassier), Jan Krüger (Administration/Mitgliederaussände) und Jürg Camenzind (Revisor). Der Posten vom Obmann Jungfischer wird neu Dani Odermatt übernehmen.

Bei den Jahresprogrammen der Seefischer und den Jungseefischern wurde vor allem wieder auf das Vereinsfischen & Fischerfäscht hingewiesen, welches am 25. August 2018 zum zweiten Mal bei der Schiffländi in Stansstad stattfinden wird. Alle Mitglieder wurden aufgefordert, sofern möglich am Vereinsfischen mitzumachen und danach mit Gästen einen gemütlichen Nachmittag bei der Festwirtschaft zu verbringen. Bei den Jungseefischern wird es im dem Sinn eine Änderung geben, als das Bergseefischen erstmals dem Fischerkurs vorgezogen wird, man erhofft sich dadurch bessere Fangresultate bei beiden Anlässen.

Schliesslich kamen auch die Gäste im Rahmen der Grussbotschaften zu Wort. Fabian Bieri – Fischereiaufseher Nidwalden – informierte über die getätigten Fischeinsätze. Arno Affolter als neuer Präsident vom Fischereiverein Vierwaldstättersee stellte verschiedenste Vergleiche der beiden Vereine in den Raum und musste dabei feststellen, dass die Seefischer Nidwalden mit ihrem deutlich tieferem Durchschnittalter als „Junior-Verein“ vom FVV angesehen werden könnten. Der Präsident vom Schweizerischen Fischereiverband Roberto Zanetti überbrachte am Schluss die Grüsse vom SFV und erwähnte dabei die verschiedenen aktuellen Themen die auf Bundesebene diskutiert werden.

Mit einem Hinweis auf das immer noch aktuelle Leitbild der Seefischer Nidwalden konnte die 69. Generalversammlung nach gut zwei Stunden mit einem dicken Petri Heil an alle geschlossen werden.

IMG 0501 Kopie

Rückblick Seebesatz 2017

Am 4. November 2017 war es wieder einmal soweit. Tausende junge Seeforellen wurden in die Freiheit entlassen und sollen ab sofort wachsen und gedeihen. Rund 15 Fischer versammelten sich an diesem Morgen beim Berufsfischer Hofer in Meggen. Nach einem tollen Apéro und einem regen Austausch über die kommende Seeforellensaison wurden die Boote mit tausenden Jungfischen bestückt. Kurz danach verteilte man sich in alle Himmelsrichtungen, um eine möglichst breite Fläche abzudecken. Damit ist der Seeforellenbesatz für dieses Jahr abgeschlossen. Nachdem bereits im Frühling von den drei Fischervereinen Vierwaldstättersee, Weggis und Seefischer Nidwalden ein Grossteil der geschlüpften Seeforellen in ausgewählte Bäche eingesetzt wurden, haben wir nun unseren Beitrag zu einem möglichst gesunden Seeforellenbestand im See geleistet. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank allen Helfern für den Einsatz!

Fischeinsatz      

Hier geht’s zu den weiteren Fotos vom Fischeinsatz

Rückblick Fischerfäscht 2017

Am Samstag 26. August 2017 fand das erste grosse Fischerfäscht in Stansstad bei der Schiffländi statt. Der Schweizerische Tag der Fischerei bot einen würdigen Rahmen und konnte entsprechend zelebriert werden. Petrus meinte es an diesem Tag gut mit den Seefischern, so konnten ab morgens um 10.00h bei strahlendem Sonnenschein den ganzen Tag über mehr als 200 Gäste begrüsst und mit feinsten Fischknusperli vom Vierwaldstättersee verköstigt werden. Musikalische Unterhaltung gab es den ganzen Nachmittag vom Ländlertrio Fräki-Örgeler, die für beste Stimmung sorgten. Schliesslich war auch die grosse Tombola wieder ein Highlight. Es gab tolle Preise zu gewinnen, als Hauptpreis konnte ein brandneues Bike auf dem Gabentempel präsentiert und verlost werden.

Bereits schon um 6.30h waren die ersten Fischer am Start, um am traditionellen Vereinsfischen ihr Glück zu versuchen. Von den insgesamt 32 Teilnehmern wurden am Mittag 26,7kg Fisch an die Abgabestelle beim Fischerfäscht gebracht. Grosses Glück hatte Markus Wyss, der gleich vier Hechte fangen konnte. Neben der höchsten Punktzahl holte er sich auch den Wanderpreis für den längsten Fisch den ihm ein Hecht von 85cm bescherte. Der dritte Wanderpreis für den besten Uferfischer konnte erstmals Livio Keiser mit nach Hause nehmen. Auch dieses Jahr durften zahlreiche Jungfischer begrüsst werden. In dieser Kategorie war es Attila Boer der die höchste Punktzahl erreichte, gefolgt von Jan Clavadetscher und dem Vorjahressieger Massimo Odermatt. Jeder Teilnehmer konnte sich vom grossen Fischergabentempel einen Preis aussuchen.

Das Fischerfäscht 2017 war ein voller Erfolg. Die Durchführung aber natürlich nur mit motivierten Helfern möglich, denen ein grosser Dank ausgesprochen wird. Danken möchten wir ebenfalls allen Gönnern und Sponsoren, die für die attraktiven Preise besorgt waren. Und schliesslich möchten wir uns bei allen Besuchern bedanken, die uns mit ihrer Teilnahme unterstützt haben.

Fischerfäscht 2017     

Hier geht’s zu den weiteren Fotos vom Fischerfäscht

RANGLISTE VEREINSFISCHEN 2017

GÖNNERLISTE VEREINSFISCHEN 2017

 

Rückblick Grillplausch 2017

Bereits zum 14. Mal fand am 22. Juli 2017 der Grillplausch im Badi-Beizli Buochs-Ennetbürgen statt. Rund 45 Vereinsmitglieder, Angehörige und Fischerfreunde folgten der Einladung. Trotz eher weniger guten Wetteraussichten konnte der Apéro bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen werden.

Kurz nach dem Apéro versuchten sich bereits die ersten Teilnehmer beim mittlerweile traditionellen Zielwurfwettbewerb mit der Fischerrute. Mit vier Versuchen sollten dabei möglichst viele Punkte erreicht werden. Gewonnen wurde der Wettbewerb in diesem Jahr von Martin Waser, der René Schnider und Robi Matthey auf die Plätze zwei und drei verwies. Als Hauptpreis durfte er sich über einen Gutschein vom Badi-Beizli freuen.

Auch kulinarisch wurde an diesem Abend vieles geboten. Wunderbare Grilladen, verschiedenste Salate vom Buffet, Pommes-Frites und Saucen in allen Variationen warteten auf die hungrigen Gäste. Und diese wurden nicht enttäuscht. A discrétion konnte jeder ein zweites oder sogar ein drittes Mal seinen Teller füllen, es ging bestimmt niemand hungrig nach Hause.

Musikalisch spielten anschliessend die Stöckli Buben gross auf und forderten die Besucher zum Tanzen und Mitsingen auf. So störte es auch niemand, dass ganz am Schluss Starkregen einsetzte, die Stimmung im tollen Wintergarten vom Badi-Beizli wurde davon nicht getrübt.

Danken möchten wir an dieser Stelle dem Hammer Autocenter für das Sponsoring vom Apéro, Kusi Widmer für den Hauptpreis vom Zielwurfwettbewerb sowie die super Gastfreundschaft und natürlich allen Teilnehmern vom diesjährigen Grillplausch. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Hier geht’s zu den Fotos vom Grillplausch 2017

Fischeinsatz 2017

Seit Jahren werden im Vierwaldstättersee tausende kleine Seeforellen ausgesetzt. Die Finanzierung und der Besatz werden von den Seefischer Nidwalden, dem FV Vierwaldstättersee und dem FV Weggis aufgeteilt. Der Laichfischfang, das Abstreifen und das Aufziehen der Forellen wird durch den Berufsfischer Nils Hofer aus Meggen gemacht.

Bis zum letzten Jahr wurden die Fische welche im Dezember und Januar geschlüpft sind, im November im Vierwaldstättersee ausgesetzt. Aufgrund von neuen Erkenntnissen aus der Forschung und Expertenmeinungen hat man den Besatz auf dieses Jahr umstrukturiert. Die Fische werden neu grösstenteils im Frühling besetzt. Grund dafür ist das grössere Nahrungsangebot und die bessere Anpassungsfähigkeit der Forellen im früheren Wachstumsstadium. Im Weiteren werden die Fische neu eben nicht mehr nur im See ausgesetzt, sondern auch in geeigneten Bächen. Da die Seeforelle zum Laichen an ihr Geburtsgewässer zurückkehrt ist dieser Besatz im Bach deutlich nachhaltiger. Im Kanton Nidwalden eignen sich der Scheidgraben in Ennetbürgen, der Mühlebach und Rosstränke/N2 Kanal in Stansstad für den Besatz und die Fortpflanzung der Seeforelle.

Am 24. Mai wurden wir vom Luzerner Fischereiaufseher Thomas Küng für den Besatz und den Transport von den Seeforellen Instruiert. Am 14. Juni und am 12. Juli wurden durch die Mitglieder unseres Vereins die Forellen in die besagten Nidwaldner Bäche ausgesetzt. Pro Besatztag bekamen wir ca. 3‘000 kleine Forellen. Weitere 2‘000 Forellen wurden an diesen Besatztagen vom Fischerverein Weggis in Greppen ausgesetzt. Im November wird dann die letzte Tranche von ca. 5‘000 Forellen wie bisher in den Vierwaldstättersee ausgesetzt.

Ich danke allen Helfern unseres Vereines für die Mithilfe beim Besatz in den Bächen, dem Organisator Winu Wanderler für das organisieren und koordinieren vom Fischbesatz, dem Fischereiaufseher Thomas Küng für die Instruktion der Helfer, dem Fischereiaufseher Fabian Bieri für das Bereitstellen von Transportbehälter und Sauerstoffflasche, dem Berufsfischer Nils Hofer für das Züchten der Fische und allen welche irgendwie am Besatz im Kanton Nidwalden beteiligt waren.

Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg und hoffen in Zukunft auf tolle Seeforellenfänge im Vierwaldstättersee.

Dani Odermatt
Seefischer Nidwalden

Fischeinsatz 2017      Fischeinsatz 2017      Fischeinsatz 2017

Hier geht’s zu den weiteren Fotos vom Fischeinsatz